TOSCA

Matthias Oldag

  • BIOGRAPHIE
  • INSZENIERUNGEN

1994

Giacomo Puccini

"TOSCA"

Premiere: 24. September 1994

Städtische Bühnen Bielefeld

Musikalische Leitung: GMD Rainer Koch

Inszenierung: Matthias Oldag

Ausstattung: Alain Fressanges

Besetzung: Georgina von Benza, Zachos Terzakis, Monte Jaffe


"...Matthias Oldag empfiehlt sich mit einer eindringlichen »Tosca«...Oper fulminant modern und musikalisch erregend in Szene gesetzt...Daß Matthias Oldag ein Könner ist, weiß man hier seit seiner eigenwilligen Inszenierung von Louis Spohrs »Faust« 1993 und seiner „Arabella“ von Strauss (1994). Jetzt überraschte Oldag mit einer »Tosca«, die an Schärfe nichts zu wünschen übrig ließ....Vom ersten Moment an gelang es dem Regie-Team ...eine das Publikum in Bann ziehende unheimliche Stimmung zu erzeugen, eine gefahrvoll-lauernde Atmosphäre der Verfolgung und Bespitzelung...keine »Engelsburg«, sondern ein in der Entstehung befindlicher Hochbau, schäbig, roh, heutig-beliebig. Im Hintergrund ist das Stadtbild Roms angedeutet...Und Scarpias Zimmer ...im Palazzo Farnese ist modern hellgrau verklinkert mit grellem Licht, Neonbeleuchtung, Fernsehgerät, schlichtem Kruzifix und ein paar Fotos an den Wänden - eine eiskalt bürokratische Folterkammer mit aufgereihten Befehlsempfängern...Am Ende dann minutenlange Ovationen.“
Westfalen-Blatt

"...Dabei fiel letztlich kaum noch auf, daß Matthias Oldags Inszenierung sowie Bühnenbild und Kostüme von Alain Fressanges, irgendwie zwischen Gestern und Heute pendelten. Warum etwa ein Mesner im Priesterornat dargestellt wird oder wozu ein Fernseher in Scarpias Büro nütze sein soll, das blieb Geheimnis. Andererseits ...gelang es ihm, das Publikum in Bann zu halten. Für eben diese Interpretation, die berückendes Melos wie dämonische Elemente gleichermaßen bestechend verlebendigte, bedankte sich das Publikum ausdauernd.“
Die Glocke

← zurück


HOME | IMPRESSUM